
Stahl, Beton, Trapezprofilblech. Drei Werkstoffe, die eine Säule für montierte Hallen sind
Montierte Hallen haben viele Vorteile, dank deren sie zu den beliebten Typen der Industrie-, Logistik- und landwirtschaftlichen Gebäuden gehören. Geschätzt werden sie vor allem dank den technischen Eigenschaften der Komponenten, aus denen sie hergestellt sind. Erfahren Sie mehr über Stahl, Beton und Trapezblech und entdecken Sie ihre interessantesten Eigenschaften.
Stahl hat Tausende Formen. Der hochwertigste Stahl erträgt Jahrzehnte und kann recycelt werden
Stahl wird häufig in der Industrie und im Maschinenbau verwendet, sehr beliebt ist er auch bei Architekten und Designern. Heute gibt es etwa 2.500 Arten von Stahl. Es geht um Legierung aus Eisen, Kohlenstoff und anderen zusätzlichen Elementen, deren Eigenschaften durch verschiedene Verfahren weitgehend modifiziert werden können. Eine interessante Art von Stahl ist ein Stahlkern, der kaltgewalzt wird. Er ist hochwertig und fest und ist daher der Grundbaustoff von montierten Hallen. Er wird für tragende Konstruktionen, Rahmen, Säulen, Dachpfetten und andere Baukomponenten verwendet.
Um die Qualität des Stahls noch zu erhöhen, wird er mit beidseitiger galvanischer Zinkschicht oder mit Schicht aus Zink-Aluminium veredelt, die bis siebenmal haltbarer ist als herkömmliche Verzinkung. Die Galvanisierung des resultierenden Materials sichert hohe Festigkeit bei relativ geringem Gewicht. Die Lebensdauer von Stahl mit diesem Schutz beträgt mehrere Jahrzenten, und zwar auch unter extremen Wetterbedingungen. Es ist auch interessant, dass Stahl recycelt werden kann, ohne dass er seine ursprünglichen Eigenschaften verliert.
Beton ist nicht brennbar und ist stärker als Felsen
Ein integraler Bestandteil von montierten Hallen ist auch Beton. Aus Beton werden Grundplatten und Sockel von Gebäuden hergestellt. Beton hat eine Reihe von idealen Konstruktionseigenschaften. In erster Linie ist es unübertroffene Stabilität und Haltbarkeit. Sehr nützlich ist seine hohe Wärmeakkumulation. Er bietet den Hallen und Häusern hohe thermische Stabilität und Sicherheit, weil er zu den nicht brennbaren Werkstoffen gehört.
Beton kann in seiner Form an jeden Grundriss oder jede Vorstellung angepasst werden, was für Gebäudeplanung ein großer Vorteil ist. Nicht selten wird Beton gerade in Kombination mit Stahl – als Eisenbeton – verwendet, mit dem er eine harmonische Kombination bildet, sowohl in Bezug auf die Funktionalität als auch auf die ästhetische Seite. Beton zeichnet sich auch mit geringen Wartungsansprüchen aus und ebenfalls wie Stahl kann er problemlos recycelt werden.
Trapezblech ist bis 10x leichter als andere Dachdeckmaterialien
Blech ist die dritte Hauptkomponente von montierten Hallen, vor allem in Form von Stahlblechen. Sie zeichnen sich durch Festigkeit, sind leicht formbar und nahezu wartungsfrei. Es werden davon Wandverkleidungen von Gebäuden und Dachbelag hergestellt. Heute wird insbesondere Trapezblech immer beliebter, das sich durch günstiges Verhältnis Preis – Haltbarkeit bewährte. Es hat auch bis zu zehnmal niedrigeres Gewicht als andere Arten von Blechen oder Dachplatten. Weil Blech den Außenmantel von montierten Hallen bildet, ist es notwendig, es mit Schutzschicht zu versehen. Kohlenstoff, der ein Bestandteil des Blechs ist, ist nämlich korrosionsanfällig. Die Oberflächenbehandlung besteht wieder aus Zink- oder Aluminium-Zink Schicht. Die Oberfläche kann heute in vielen Farben hergestellt werden und somit verleiht sie den Stahlgebäuden ein modernes Design.