
Lohnt es sich, eine gebrauchte montierte Halle zu kaufen oder eher eine schlüsselfertige? Wir kennen alle Vor- und Nachteile
Mit einem Unternehmen hängen wohl oder übel hohe Kosten zusammen, und gerade montierte Hallen stellen oft eine Investition dar, die einen erheblichen Teil des Budgets verschluckt. Daher ist es logisch, dass Landwirte, Lagerbetreiber, sowie Besitzen von Sportstätten versuchen zu sparen und anstatt einer neuen schlüsselfertigen Halle nach einer günstigeren Lösung suchen.
Welche Vorteile bringen gebrauchte montierte Hallen? Oder im Gegenteil, warum sollte man sie meiden?
Was ist für Sie wertvoller – die Zeit, oder das Geld?
Diese anscheinbar unbedeutende Frage hat eine tiefe Stichhaltigkeit. Falls Sie sehr spezifische Anforderungen bezüglich der Hallenkonstruktion haben, kann es Monate oder Jahre dauern, bis Sie eine solche gebrauchte Halle auf dem Markt finden, wie Sie sie haben wollen. Das ist in der Praxis oft nicht wirklich möglich – zum Beispiel, die Lagerung landwirtschaftlicher Produkte wird eher durch das Wetter geregelt als durch den Markt.
Andererseits erwerben Sie eine gebrauchte Halle für einen Bruchteil des Preises einer neuen Konstruktion, und die Wiederverwendung von einem gebrauchten Gebäude harmonisiert zusätzlich mit der ökologischen Einstellung, die immer öfters unter den Unternehmern durchgesetzt wird.
Der Kostenunterschied zwischen einer neuen und einer gebrauchten Halle wird teilweise auch durch die investierte Zeit ausgeglichen. Während eine schlüsselfertige Halle einfach nur bestellt werden muss, muss man bei einer gebrauchten Halle sich mit ihrer Auswahl, Förderung und Zusammenstellung beschäftigen. Abgesehen davon, dass man an potentielle Schäden in manchen Teilen der Konstruktion denken muss, die der vorherige Besitzer vertuscht haben könnte. Deswegen ist es wichtig, noch vor dem Einkauf zu überprüfen, ob die Halle nicht verrostet und lebensgefährlich ist.
Widmen Sie die Aufmerksamkeit dem ursprünglichen Zweck der Halle
Die grundlegende Frage ist, wie beträchtlich die erwünschte Ausnutzung der Halle mit ihrem ursprünglichen Zweck übereinstimmt. Manche Bauwerke sind für eine Tierzucht geeignet, manche für Sportveranstaltungen. Die vorgesehene Funktion entspricht dann auch der Konstruktion der montierten Halle.
Zur Tierzucht ist eine große Anzahl an Lüftungsöffnungen und Luftschachten wichtig, bei Lagerflächen gilt so was aber eher nicht. Die überdachten Sporthallen sollten dann mit einem Textil ausgestattet werden, das die Kondensation der Wasserdämpfer aufnimmt. Wichtig ist es auch, die hygienischen Normen zu berücksichtigen. Es ist nämlich nicht immer ganz klar, wozu die Halle früher gedient hat. Es kann von Nachteil sein, wenn eine Halle aus einem Land kommt, in dem nicht viel Wert auf die Einhaltung der legislativen Regel und Vorschriften gelegt wird.
Sichern Sie bei der Nahrungmittelproduktion eine Probeanalyse
Strenge hygienische Regel beziehen sich vor allem an die Nahrungsmittelproduktion. Lassen Sie bei einer gebrauchten montierten Halle immer Aufstriche sowie die verwendeten Materialien chemisch analysieren. Es droht nämlich eine große Gefahr, dass die ursprüngliche Farbe einen hohen Anteil an Blei enthält. Bei einer Lagerhalle mag so was kein großes Hindernis darstellen, aber in der Nahrungsmittelproduktion handelt sich um ein ausgeprägtes Problem, bei dem die Inspektion bestimmt kein Auge zudrückt.